Ab 29.07.2020 stellte Bosch die neueste BEA PC Software bestehend aus der SystemSoftware Version 3.0.1671.2007 und des CDC Version 3.6.205.44279 zur Verfügung. Laden Sie sich die neue Version hier unter „Downloads und Fehlerbehebungen“ herunter.
Abonnenten der AU-Fahrzeugdaten erhalten die aktuellsten Fahrzeugdaten im Oktober 2020 mit dem Versand 2020/3 im Rahmen Ihres Abo-Vertrages postalisch zugeschickt.
Noch kein Abonnent? Sie möchten die neusten AU-Fahrzeugdaten und die SystemSoftware einmalig beziehen? Bestellen Sie unter folgenden Sachnummern bei einem Handelspartner für Bosch Werkstattausrüstung:
Sollte es Probleme mit Ihrer derzeitigen Software geben, prüfen Sie zuerst ob auf Ihrem AU-Gerät bereits die aktuelle Software installiert ist. Sollten Sie eine ältere Version haben, empfehlen wir Ihnen den Download und die Installation der aktuellen SystemSoftware. Ihr Handelspartner für Werkstattausrüstung von Bosch steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Verbesserungen in der BEA-PC-Software, bestehend aus der SystemSoftware Version 3.0.1671.2007 und des CDC Version 3.6.205.44279:
Verbesserung der Eigentestfunktion des BEA 070 inkl. Überwachung des Wegeventils
Verbesserte Auswertung des OBD-Ablauf in Bezug auf die MIL-Lampe
Umfangreiche Fehlerbehebung
Wo finde ich die Softwareversion
Übersicht Handelspartner für Werkzeugausrüstung von Bosch
Bosch Neugeräte sind erstkalibriert und geeicht. Mehr zur jährlichen Kalibrierung und Eichung nachfolgend.
Bosch liefert seit 1.1.2019 seine Neugeräte inklusive Erstkalibrierung und Eichung an den Großhandel.
Eine Kalibrierung muss mindestens alle 12 Monate, oder aber nach einem Eingriff, der auf die Messgenauigkeit Einfluss hat (z. B. Reparatur oder Wartung) durchgeführt werden.
Nein. Abgasmessgeräte müssen weiterhin durch Eichbehörden geeicht werden.
Zur Nacheichung der Diesel-Abgasmessgeräte BEA 070 und RTM 430 beachten Sie bitte nachfolgendes PDF:
Die jährliche Wartung und Kalibrierung kann durch Großhändler oder akkreditierte Wartungsdienstleister durchgeführt werden. Diese müssen entweder selbst akkreditiert sein oder im Auftrag eines akkreditierten Labors die Kalibrierung durchführen. Seit 1.1.2019 ist die Robert Bosch GmbH zur Kalibrierung akkreditiert. Bosch bietet sämtliche Kalibrier- und Wartungsarbeiten an Bosch AU-Geräten als Fullservicelösung inkl. Hol- und Bringdienst, wie folgt:
Werkstätten melden sich bei ihrem Großhändler. Dieser veranlasst den angeforderten Wartungs- und Kalibrier-Service über die eigene Organisation oder über akkreditierte Dienstleister wie z.B. den Service der Robert Bosch GmbH.
Informationen zur Kalibrierung von Bosch Abgasmessgeräten [pdf]
Alle Infos zum Leitfaden 5.01 und den Hochrüstmöglichkeiten von Bosch